Spezifikation
BM-7127 |
|
Modell |
8X56 |
Vergrößerung |
8X |
Objektivdurchmesser (mm) |
56 mm |
Prismentyp |
Dach /BAK4 |
Linsenbeschichtung |
FMC |
Fokussiersystem |
Cent. |
Durchmesser der Austrittspupille (mm) |
6,89 mm |
Austrittspupillenabstand (mm) |
22,5 mm |
Sichtfeld |
6,7 Grad |
FT/1000YDS |
351 Fuß |
M/1000M |
117m |
MIN.BRENNWEITE |
3m |
Warum wählen wir 8x56-Ferngläser für die Jagd?
1.Komfort:
Durch die größeren Objektivlinsen und die 8-fache Vergrößerung ergibt sich in der Regel ein größeres Fernglasgehäuse, das im Vergleich zu Kompaktferngläsern oder Ferngläsern mit höherer Vergrößerung angenehmer zu halten und über längere Zeiträume zu verwenden ist.
2. Stabilität und Reduzierung des Händeschüttelns:
Bei Ferngläsern mit höherer Vergrößerung kann es zu Verwacklungen kommen, sodass es schwierig ist, ein ruhiges Bild zu erhalten. Die 8-fache Vergrößerung eines 8x56-Fernglases minimiert dieses Problem und sorgt für eine stabilere Sicht. Diese Stabilität ist unerlässlich, wenn Sie versuchen, Wild aus der Ferne oder während längerer Beobachtungszeiträume zu entdecken.
3. Vielseitigkeit bei verschiedenen Jagdstilen:
Ob bei der Jagd aus dem Stand, beim Pirschen oder bei Pirschtechniken: 8x56-Ferngläser sind vielseitig genug, um verschiedene Jagdstile zu unterstützen. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und Jagdszenarien macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für ernsthafte Jäger.
4. Leistung bei schwachem Licht und Sichtbarkeit im Morgen-/Abendlicht:
Die größeren Objektivlinsen (56 mm) dieser Ferngläser eignen sich hervorragend für schwache Lichtverhältnisse, wie etwa in der Morgen- und Abenddämmerung, wenn viele Tiere am aktivsten sind. Jäger sind auf diese Zeiten angewiesen, um optimale Jagdmöglichkeiten zu haben, und 8x56-Ferngläser stellen sicher, dass sie Wild in diesen kritischen Zeiträumen effektiv beobachten können.
5. Verbesserte Schärfentiefe:
Die Kombination aus 8-facher Vergrößerung und 56-mm-Objektivlinsen erhöht die Schärfentiefe, sodass Jäger Objekte in unterschiedlichen Entfernungen im Fokus behalten können. Diese Funktion ist vorteilhaft bei der Verfolgung von sich bewegendem Wild oder der Beobachtung von Tieren in unterschiedlichen Geländebedingungen.
Wie wählt man ein gutes 8x56-Fernglas für die Jagd aus?
1.Phasenkorrekturbeschichtungen:
Besonders wichtig für Dachkantprismen-Ferngläser ist, dass Phasenkorrekturbeschichtungen den Bildkontrast und die Bildschärfe verbessern, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen.
2. Gummipanzerungsbeschichtung:
Bietet sicheren Halt und zusätzliche Stoßfestigkeit, sodass das Fernglas robuster und unter unterschiedlichen Bedingungen einfacher zu handhaben ist.
3. Austrittspupille:
Berechnet durch Division des Objektivlinsendurchmessers durch die Vergrößerung (z. B. 56 mm / 8 x=7 mm Austrittspupille). Ein größerer Austrittspupillendurchmesser sorgt bei schlechten Lichtverhältnissen für hellere Bilder. Für eine optimale Leistung streben Sie eine Austrittspupille von etwa 5-7 mm an.
4.Chassis-Material:
Gehäuse aus Magnesiumlegierung oder Polycarbonat sind leicht und dennoch robust und eignen sich ideal für die raue Jagdumgebung, ohne übermäßiges Gewicht hinzuzufügen.
5. Dämmerungsfaktor:
Dieser numerische Wert (berechnet durch die Quadratwurzel des Produkts aus Vergrößerung und Objektivlinsendurchmesser) gibt an, wie gut das Fernglas bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert. Höhere Dämmerungsfaktorwerte deuten auf eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen hin.
Beliebte label: 8x56 Fernglas für die Jagd, China 8x56 Fernglas für die Jagd Hersteller, Lieferanten, Fabrik