Spezifikation
Vergrößerung |
7 |
Objektivdurchmesser (mm) |
50 mm |
Prismentyp |
BK7 |
Anzahl der Linsen |
4Stück3 Gruppen |
Linsenbeschichtung |
MC |
Fokussiersystem |
Cent. |
Durchmesser der Austrittspupille (mm) |
5,5 mm |
Austrittspupillenabstand (mm) |
17 mm |
Betrachtungswinkel |
6,8 Grad |
Sichtfeld |
357 Fuß/1000 Yards, 119 m/1000 m |
Min. Brennweite (m) |
7 m/21 Fuß |
Relative Helligkeit |
30.25 |
Dämmerungsindex |
18.7 |
Auflösung |
Kleiner oder gleich 5" |
Dioptriensystem |
Rechtes Okular |
DIOPTRIEN KOMP. |
± 4 |
INTERPUPILLARER ABSTAND. |
56 mm ~ 74 mm |
Augenmuschelsystem |
Aufdrehen |
BEUTEL |
Ja |
PUTZTUCH |
Ja |
KIESELSÄUREGEL |
Ja |
EINHEITSDURCHMESSER (mm) |
198x63x175mm |
GEWICHTSEINHEIT |
800g |
Warum wählen wir für die Jagd ein 7x50-Fernglas?
1. Vergrößerungsleistung:
Die 7-fache Vergrößerung schafft ein Gleichgewicht zwischen verbesserter Sicht und einem stabilen Bild. Sie bietet eine moderate Zoomstufe, sodass Jäger ihre Ziele aus geringerer Entfernung beobachten können, ohne dass das Bild übermäßig verwackelt oder das Sichtfeld verloren geht. Ferngläser mit höherer Vergrößerung können schwieriger ruhig zu halten sein, weshalb die 7-fache Vergrößerung eine beliebte Wahl ist.
2. Sichtfeld:
7x50-Ferngläser haben normalerweise ein weites Sichtfeld, d. h. sie ermöglichen Ihnen, einen größeren Bereich Ihrer Umgebung zu sehen. Dies ist vorteilhaft, wenn Sie große Flächen absuchen, bewegliche Ziele verfolgen oder die Landschaft überblicken möchten. Ein breiteres Sichtfeld hilft Jägern, Wild leichter zu entdecken und ihre Umgebung besser wahrzunehmen.
3. Leistung bei schwachem Licht:
Der Objektivdurchmesser von 50 mm ist im Vergleich zu vielen anderen Ferngläsern größer, sodass mehr Licht in das Fernglas gelangt. Dies führt zu helleren und klareren Bildern, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen wie am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Tiere aktiver sind. Die verbesserte Lichtsammelfähigkeit verbessert die Sichtbarkeit und ermöglicht es Jägern, auch in dunkleren Umgebungen Details zu erkennen.
4. Vielseitigkeit: 7x50-Ferngläser bieten eine vielseitige Kombination aus Vergrößerung und Linsengröße, die für eine breite Palette von Jagdanwendungen geeignet ist. Sie können zum Beobachten und Identifizieren von Wild, zum Bewerten des Geländes, zum Verfolgen von Bewegungen und zum Abschätzen von Entfernungen verwendet werden. Die ausgewogenen Spezifikationen machen sie für verschiedene Jagdszenarien gut geeignet, sei es zum Pirschen in dichten Wäldern, zum Absuchen offener Felder oder zum Absuchen von Berghängen mit dem Glas.
5.Bildstabilität:
Die moderate Vergrößerung von 7x minimiert Bildverwacklungen durch Handbewegungen oder instabile Positionen. Dies ist besonders bei der Jagd wichtig, da eine ruhige Sicht für die Zielidentifizierung und -verfolgung entscheidend ist. Der größere Objektivlinsendurchmesser hilft auch dabei, mehr Licht zu sammeln, sodass Sie Ihre Augen nicht so sehr anstrengen müssen, indem Sie blinzeln oder zu stark fokussieren.
Wie wählt man ein gutes 7x50-Fernglas für die Jagd aus?
1. Fokussystem:
Achten Sie auf das Fokussystem des Fernglases. Suchen Sie nach Modellen mit einem reibungslosen und präzisen Fokusmechanismus, mit dem Sie den Fokus schnell und genau auf Ihr gewünschtes Ziel einstellen können. Einige Ferngläser verfügen möglicherweise über einen zentralen Fokusknopf, während andere möglicherweise auch individuelle Dioptrieneinstellungen für jedes Okular bieten.
2.Prismentyp:
Ferngläser verwenden normalerweise entweder Dachkantprismen oder Porroprismen. Dachkantprismen sind in der Regel kompakter und leichter und eignen sich daher für Jäger, die Wert auf Tragbarkeit legen. Porroprismen hingegen bieten oft eine bessere Tiefenwahrnehmung und breitere Sichtfelder. Überlegen Sie, welcher Prismentyp Ihren Vorlieben und Anforderungen entspricht.
3. Austrittspupille und Helligkeit:
Die Austrittspupille wird ermittelt, indem der Durchmesser der Objektivlinse durch die Vergrößerungsleistung geteilt wird. Bei einem 7x50-Fernglas beträgt die Austrittspupille etwa 7,14 mm (50 geteilt durch 7). Eine größere Austrittspupille lässt mehr Licht in Ihre Augen gelangen, was zu helleren Bildern führt. Dies ist insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig. Stellen Sie sicher, dass das Fernglas eine für Ihre Augen angenehme Austrittspupillengröße bietet.
4. Augenabstand:
Der Augenabstand ist der Abstand, in dem Sie das Fernglas von Ihren Augen weghalten können und trotzdem noch das gesamte Sichtfeld sehen. Brillenträger sollten nach einem Fernglas mit großem Augenabstand suchen, um auch mit Brille ein volles Sichtfeld zu haben. Der empfohlene Augenabstand für Brillenträger beträgt normalerweise etwa 15 mm oder mehr.
5.Größe und Gewicht:
Berücksichtigen Sie Größe und Gewicht des Fernglases, insbesondere wenn Sie es über weite Strecken oder auf ausgedehnten Jagdausflügen mitnehmen möchten. Kompakte und leichte Ferngläser können bequemer und komfortabler zu tragen sein, während größere Modelle zusätzliche Funktionen und bessere Lichtsammelfähigkeiten bieten können.
Beliebte label: 7x50 Fernglas für die Jagd, China 7x50 Fernglas für die Jagd Hersteller, Lieferanten, Fabrik