Spezifikation
BM-3105 |
|
Modell |
8 X 22 |
Vergrößerung |
8X |
Objektivdurchmesser (mm) |
22 mm |
Prisma |
BK7 |
Prismentyp |
Porro |
Linsenbeschichtung |
FMC |
Okulardurchmesser (mm) |
15,5 mm |
Objektivdurchmesser (mm) |
22 mm |
Sichtfeld |
9 Grad |
Durchmesser der Austrittspupille (mm) |
2,75 mm |
Austrittspupillenabstand (mm) |
14,5 mm |
Warum wählen wir kleine Ferngläser zum Wandern?
1. Minimalistischer Ansatz:
Viele Wanderer bevorzugen einen minimalistischen Ansatz bei der Ausrüstung und konzentrieren sich auf das Wesentliche, das mehrere Zwecke erfüllt und vielseitig einsetzbar ist. Kleine Ferngläser passen gut zu dieser Philosophie, da sie die notwendige Funktionalität ohne unnötige Masse bieten.
2. Einfaches Teilen:
Wenn Sie mit Freunden oder der Familie wandern, können Sie kleine Ferngläser leichter teilen. Sie können herumgereicht werden, ohne allzu sperrig zu sein, und so können alle in der Gruppe die Beobachtung von Wildtieren oder Landschaften genießen.
3. Schnelle Bereitstellung:
Kleine Ferngläser lassen sich schnell und einfach aufstellen und verwenden. Egal, ob Sie auf einem markierten Wanderweg unterwegs sind oder abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, Ihr Fernglas schnell hervorholen zu können, um Wildtiere, entfernte Orientierungspunkte oder interessante Dinge zu beobachten, bereichert Ihr Wandererlebnis.
4. Backup- oder Sekundäroption:
Kleine Ferngläser können als Ersatz oder Zweitoption für größere, spezialisiertere Optiken dienen. Wenn Sie bereits eine Kamera mit Zoomobjektiv oder eine andere Art von Ausrüstung dabei haben, bieten kompakte Ferngläser eine praktische Möglichkeit, Ihre visuelle Erkundung zu verbessern, ohne Funktionen zu duplizieren.
Wie wählt man ein kleines Fernglas zum Wandern aus?
1. Augenabstand und Komfort
Wenn Sie eine Brille tragen, wählen Sie ein Fernglas mit ausreichendem Augenabstand (normalerweise 14 mm oder mehr), um den Abstand zwischen Ihren Augen und den Okularen bequem unterzubringen.
Verstellbare Augenmuscheln (vorzugsweise zum Hochdrehen) ermöglichen eine individuelle Anpassung und helfen, den richtigen Augenabstand beizubehalten.
2.Größe der Augenmuscheln:
Mithilfe verstellbarer Augenmuscheln (vorzugsweise Drehaugenmuscheln) können Sie den Abstand zwischen Ihren Augen und den Okularen individuell anpassen. Dies erhöht den Komfort und ermöglicht einen angemessenen Augenabstand.
3.Zukünftige Kompatibilität:
Überlegen Sie, wie das Fernglas zu Ihren Wanderplänen und Ihrer Ausrüstung passt. Wählen Sie ein Fernglas, das auch dann noch relevant und nützlich ist, wenn Ihre Fähigkeiten und Outdoor-Aktivitäten zunehmen.
4.Spezifische Bedürfnisse:
Berücksichtigen Sie spezielle Anforderungen, die Ihrem Wanderstil oder Ihren Vorlieben entsprechen. Wenn Sie beispielsweise hauptsächlich Vögel beobachten, sollten Sie nach einem Fernglas mit hervorragender Nahfokussierung suchen.
Beliebte label: kleines Fernglas zum Wandern, China kleines Fernglas zum Wandern Hersteller, Lieferanten, Fabrik